Für den Einstieg ins E-Tool, dem zentralen und kostenlosen Instrument zur Erfassung und Auswertung von Energie- sowie Emissionsdaten für Handwerksbetriebe, werden im März wieder mehrere Veranstaltungen angeboten. Marcel Quinten,…
Am 24.08.2022 hatte das Bundeskabinett zwei Energiesicherungsverordnungen beschlossen und darin kurz- und mittelfristige Maßnahmen zur Energieeinsparung festgelegt. Die Verordnungen sollen einen Beitrag zur sicheren Energieversorgung –…
Das E-Tool der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz hat seit seiner Veröffentlichung Mitte 2021 bereits über 2.000 Interssierte für sich gewinnen können und wird stetig weiterentwickelt.
Über zehn Jahre ist die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz(MIE) bereits aktiv, erarbeitet Instrumente, die Handwerksbetriebe bei der Energiewende unterstützen und bietet Betriebsinhabern im Rahmen von Vor-Ort-Besuchen…
Handwerksbetriebe sollen bei den Gas- und Stromkosten entlastet werden. Die staatlichen Preisbremsen sollen ab 1. März 2023 und rückwirkend zum 1. Januar kommen.
Gaspreisbremse: Für kleine und mittlere Unternehmen mit weniger als 1,5…
Mit der Dezember-Soforthilfe werden Handwerksbetrieben einmalig Kosten für Gas und Fernwärme vom Staat erstattet. Die meisten Betriebe erhalten die Dezember-Soforthilfen automatisch. Einige müssen hierfür jedoch ihren Energieversorger…
Die stetig steigenden Energiekosten sind mittlerweile zu einer teilweise existenzbedrohenden Belastung für viele Handwerksbetriebe geworden. Auch wenn die angekündigte Gaspreisbremse hoffentlich für etwas Entlastung sorgen wird, sollte…