Der Bundestag hat das Gebäudeenergiegesetz (GEG) verabschiedet. Mit ihm soll das erneuerbare Heizen im Gebäudebereich vorangetrieben werden, um schrittweise eine klimafreundliche Wärmeversorgung umzusetzen. Spätestens 2045 wird die…
Am 06. September 2023 lädt die Handwerkskammer Koblenz zum Fachaustausch über die Rolle des Energieträgers Wasserstoff im Kraftfahrzeugsektor. Experten aus dem Deutschen Wasserstoff- und…
Das E-Tool der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE) hat sich zum zentralen Instrument für die Erfassung und Auswertung von Energie- sowie Emissionsdaten für Handwerksbetriebe entwickelt und hat seit seiner…
Entdecken Sie spannende saarländische Handwerksberufe beim "Tag des Handwerks" und nutzen Sie die Gelegenheit, einzigartige Einblicke in die offenen Werkstätten zu bekommen oder sogar selbst "Hand anzulegen“ und auszuprobieren.
Die Verwendung von Quecksilber in Elektro- und Elektronikgeräten ist bereits seit mehreren Jahren verboten, da es ein umwelt- und gesundheitsschädliches Schwermetall ist. Bisher gab es noch Ausnahmen für Leuchtstoffröhren, welche…
Gewerbliche Käufer können Anträge für den Umweltbonus nur noch bis zum 01.09.2023 beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einreichen. Danach sind nur noch Privatpersonen antragsberechtigt. Es werden alle rein…