Jetzt handeln und Kosten sparen!
Wenn Ihr Betrieb im Jahr 2024 einen Stromverbrauch von über 12.500 kWh hat, können Sie von einer Entlastung bei der Stromsteuer gemäß § 9 b StromStG profitieren! Diese Entlastung ist besonders für Unternehmen im Produzierenden Gewerbe relevant. Informieren Sie sich jetzt über die genauen Voraussetzungen und die Antragstellung auf der Webseite des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH): Antragsdetails und Voraussetzungen.
E-Tool unterstützt bei der Antragstellung zur Stromsteuerentlastung
Das E-Tool Webportal der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE) hilft nicht nur dabei, Ihre betrieblichen Energieverbräuche zu überwachen, sondern unterstützt Sie auch aktiv bei der Beantragung der Stromsteuerentlastung. Mit seiner einfachen Handhabung können Sie alle erforderlichen Vorbereitungen zur Entlastung nach § 9 b StromStG schnell und unkompliziert treffen.
Unterstützung für Betriebe bei Energieeffizienzmaßnahmen
Mit der „Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz“ bietet die Handwerksorganisation ihren Handwerksbetrieben direkte Unterstützung bei allen Fragen rund um eine energieeffiziente, klimafreundliche und damit langfristig kostengünstige Betriebsweise. Um einen Überblick über die Energieverbräuche und Kosten zu erhalten, steht den Betrieben das kostenlose E-Tool zur Verfügung.
Kontakt und Ansprechpartner
Marcel Quinten | Tel.: 0681-5809-264 | E-Mail: m.quinten(at)hwk-saarland.de